Die Hexe vom Grauen Stein

Die "Hexe vom Grauen Stein" begeistert von je her die Menschen in der Region. Das Stück wurde 1951 durch die Burgspielschar Burgholzhausen an Originalschauplätzen rund um Oberkleen aufgeführt. 1985 wurde es auf der Freilichtbühne Bonbaden gezeigt. und zuletzt 2002 erneut an Originalschauplätzen durch Laienspielgruppen aus Oberkleen, Dornholzhausen und Ebersgöns.

Für Samstag den 30.8.2025 (17:00 Uhr) und Sonntag den 31.8.2025 (14:00 Uhr) sind die Aufführungen der "Hexe vom Grauen Stein" in Vollnkirchen mit Laienschauspieler/innen aus Vollnkirchen geplant. Im Rahmen einer Infoveranstaltung im Sommer 2024 wurden die einzelnen Spielszenen vorgestellt und die Rollen besetzt. In der Zwischenzeit haben die Proben dazu begonnen.

Sollten sich noch Personen finden, die Interesse an einer (Statisten-)Rolle haben, können die sich gerne bei der Initiatorin des Projektes, Karin Köhler, melden.

Kontakt: Karin Köhler Tel.: 06447/6894, mobil: 0160/96828757

Im Vorfeld und für die Aufführung selbst werden neben Schauspielern und Statisten auch viele Helfer im Hintergrund benötigt, für:

  • Bühnenbild/Kulissenbau
  • Technik, Akkustik, Strom
  • Kostüm
  • Frisuren, Maske
  • Eintritt, Getränkeverkauf
  • Fotos, Videoaufzeichnung

Wer das Projekt tatkräftig unterstützen möchte kann sich gerne unter info@heckebeck-vollnkirchen.de melden

Image
Image

"Die Hexe vom Grauen Stein" ist ein Roman des in Oberkleen geborenen Heimatdichters Wilhelm Reuter. Die Geschichte spielt im Mittelalter (13/14. Jhd.) und erzählt das Schicksal der Gebertshäuser Bauerntochter Lerse, die durch Neid, Hass und Missgunst der Gebertshäuser und Wertshäuser Dorfbewohner zur „Hexe“ wird und im „Grauen Stein“, einem verlassenen Steinbruch zwischen Oberkleen und Vollnkirchen, in einer unterirdischen Höhle Zuflucht findet.

Image

Handlungsorte im Roman

Hier gibt es die Möglichkeit eine Zusammenfassung des Romans und ein paar Hintergrundinformationen zu dem Stück als PDF herunterzuladem:

Image

Anschrift

Vereinsgemeinschaft 750 Jahre Vollnkirchen
35625 Hüttenberg

Kontakt

c/o Jürgen Friedrich Tel.: 06447/6241
E-Mail: info@heckebeck-vollnkirchen.de